Aktuelle Artikel zur Bebauung der Trabrennbahn#
Ein Artikel der Berliner Zeitung schlägt derzeit hohe Wellen in verschiedenen Foren (nebenan.de, NextDoor, Karlshorst Gruppe bei Facebook). Dort geht es um die https://www.youtube.com/watch?v=Ag9z7Puid9A.
Viele ziehen sich dabei hoch daran dass es die Berliner Zeitung ist die das Thema aufgreift, während andere etwas dagegen haben dass es Mitglieder des Karlshorst e.V. sind die im Artikel zu Wort kommen, wieder anderen gefällt nicht dass einige Mitglieder des Vereine auch bei den Freien Wählern aktiv sind, und dass sich momentan bei dem Thema nichts tut aber trotzdem darüber berichtet wird muss auch noch als Gegenargument herhalten.
Eigentlich sollte es unnötig sein zu erwähnen dass das alles mit der Bebauung nichts zu tun hat, aber offenbar ist es das doch. Wenn sich auch derzeit öffentlich nichts tut, sollte man sich vergegenwärtigen dass eine Bebauung wie im Video vorgestellt eine Änderung des Flächennutzungsplans erfordert. Diese ist vom Bezirk bereits beim Senat beantragt - das wurde seinerzeit von Stadtrat Hönicke und Senator Geisel getrieben, die nun nicht mehr aktiv sind. Beim derzeit zuständigen Senator Gaebler scheint das Thema einstweilen auf Eis zu liegen, das kann sich aber ändern.
Artikel der https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/trabrennbahn-karlshorst-neubauplaene-li.2246677 der ursprünglich frei lesbar war, mittlerweile aber hinter der Bezahlschranke verschwunden ist.
Im https://www.tagesspiegel.de/berlin/wohnungsneubau-oder-grunflachen-erhalten-sorge-um-die-trabrennbahn-in-berlin-karlshorst-12369665.html wird etwas weitgreifender über das Thema berichtet, dass nämlich auch anderswo in Lichtenberg nach Flächen zur Wohnraumbebauung und -verdichtung gesucht wird.